Am 19. März 2022 kam Trailrunning in die Hauptstadt. Tatsächlich kamen Fans von 80, 45, 30, 18 km langen Wegen und sogar Nordic Walks zur 15. Ausgabe des EcoTrail de Paris zusammen.
Eine Spur in Paris? Das ist nicht trivial, da werden Sie mir zustimmen. Und doch machten sich fast 11.000 Läufer in festlicher und freundlicher Atmosphäre auf den Weg zu den Strecken der Ile-de-France.
Unter ihnen der Elite-Trailrunner Cédric Golea, Mitglied des Team Holyfat 2022. Da er an Ultra-Trails in den Bergen gewöhnt ist, entschied er sich, die Saison 2022 damit zu beginnen, seine Komfortzone komplett zu verlassen. 80 km mit „nur“ 1500 Höhenmetern, ein Rennen, das überhaupt nicht zu seinem Profil passte. Aber diese Entscheidung war freiwillig, um sich auf einen rollenden Wettlauf einzulassen, um ein wenig an der eigenen Schwachstelle zu arbeiten. Geschwindigkeit.
Er wurde nicht enttäuscht. Knapp 14 km/h im Schnitt auf den ersten 25 km, das nennt man fliegenden Start.
Leider erlitt er bei km 35 eine Panne. Da er seine schnellen Rennen nicht gewohnt war, war es schwer vorherzusagen, wie sein Körper auf diese Intensität reagieren würde. Die anzuwendende Tankstrategie unterscheidet sich stark von Berg-Ultras, die länger als 20 Stunden dauern. Bei einem solch intensiven Rennen kann es interessant sein, mehr Kohlenhydrate im Wechsel mit den Lipiden zu sich zu nehmen, die von Holyfat-Produkten (unseren Energieriegeln oder zuckerfreien Pürees ) bereitgestellt werden.
Auch die Verdauung ist ein zu berücksichtigender Faktor, der je nach Intensität des Rennens stark variiert. Diesbezüglich hatte Cédric keine Probleme und stellte erfreut fest, dass die Holyfat-Produkte unabhängig von der Intensität perfekt verdaulich waren.
Trotz dieser kleinen Komplikationen absolvierte er den EcoTrail schließlich in 6:57 Stunden und belegte den 1. Platz in seiner M1-Kategorie. Eine mehr als ehrenvolle Leistung, durch die er viel lernen konnte und die ihm bei zukünftigen Veranstaltungen sicher von großem Nutzen sein wird.